Das ‚Confit‘ (d.h. kandieren) ist eine langsame, sanfte Kochmethode mit Öl, Salz, Zucker und manchmal Gewürzen, ideal um verschiedene Lebensmittel wie Gemüse, Fleisch oder Früchte zu konservieren.
Das Wort ‚confit‘ stammt aus dem französischen Verb ‚confire‘, das bewahren oder schützen bedeutet: Und tatsächlich werden all die Zubereitungen von Früchten und Gemüse ‚confit‘ genannt, die eine lange Kochzeit auf niedriger Hitze erfordern, mit Zugabe von Zucker und Essig.
Die Ursprünge dieser Kochmethode gehen auf das Hochmittelalter zurück, und sie ist immer noch typisch des Südwestes vom Frankreich.
Verschiedene Lebensmittel dürfen nach dieser Methode gekocht werden: Früchte, Gemüse und sogar Fleisch.
Die frühesten Rezepte, die diese Kochmethode erforderten, gehen auf das Mittelalter-Frankreich zurück, wo man sie benutzte, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern.